F.A.Q.

Antworten auf häufige Fragen
Warum veröffentlicht ihr vor der Auslosung keine Liste der Anmeldungen?

Die Erfahrung zeigt, dass bei Veröffentlichung der Anmeldungen vor der Auslosung Felder nicht zustande kommen, die ohne Veröffentlichung möglich gewesen wären.  Wir wollen das gleich an zwei - nicht abschließenden - Beispielen erläutern.

 

Dazu vorab aber noch drei Anmerkungen:

  • Ein nicht unerheblicher Teil der Teilnehmer meldet sich erst am Tag des Meldeschlusses oder sogar erst in den letzten Stunden davor. Eine Meldeliste hat somit erst zum Meldeschluss eine gültige Aussagekraft. Entscheidungen, die davor getroffen werden, basieren möglicherweise auf unvollständigen Informationen.
  • Sehen wir, dass ein Spieler mit seiner LK überhaupt nicht in das Feld passt, geben wir dem Spieler nach Meldeschluss aber noch vor Auslosung Bescheid. Der Meldeschluss ist zudem immer so früh gewählt, dass eine Meldung bei einem anderen Turnier auch nach unserem Meldeschluss noch möglich ist.
  • Die Spieler mit der eindeutig besten LK einer Konkurrenz erhalten als kleinen Anreiz einen Nenngelderlass.
Nun aber zu den Beispielen:
  1. Spieler Müller will sich zwei Tage vor Meldeschluss anmelden. Die meisten Spieler melden erst kurz vor Meldeschluss. Wie viele andere Spieler möchte er seine LK halten, braucht dafür aber einen Gegner mit gleicher oder besserer LK. Die Meldeliste ist öffentlich und er sieht, dass er  momentan der Spieler mit der stärksten LK ist. Er meldet sich nicht an - es "bringt" ihm nichts. Spieler Meier hat dieselbe LK wie Spieler Müller. Er befindet sich in der gleichen Situation und braucht einen Spieler mit derselben LK, auch er sieht in der Meldeliste keine entsprechende Meldung und meldet sich nicht an. Auch alle Spieler, die eine LK zwischen Müller / Meier und dem momentan LK-Besten besitzen, melden sich aus dem vermeintlichen Mangel an passenden Gegnern nicht an. Folge: Die Konkurrenz kommt nicht zustande oder ist unnötigerweise schlecht besetzt. Ohne Meldeliste hätten sich die Spieler vermutlich angemeldet, da sie wissen, dass der Saitenfarm-Cup meist gut besetzt ist. Alle, auch die guten Spieler verpassen eine Chance.
  2. Spieler Müller hat sich lange vor Meldeschluss angemeldet - er will den Saitenfarm-Cup sehr gerne mitspielen. Die Saison ist fast vorbei und er braucht einen Gegner mit gleicher oder besserer LK. Spieler Meier hat dieselbe LK wie Spieler Müller. Er befindet sich in der gleichen Situation und braucht einen Spieler mit derselben LK. Er kommt erst am Tag des Meldeschlusses aus dem Urlaub und will sich anmelden, wenn er in der Meldeliste eine entsprechenden Gegner findet. Am Wochenende vor Meldeschluss schaut Müller noch einmal in die Liste. Er ist immer noch LK-Bester -  aus Angst keinen adäquaten Gegner zu bekommen meldet er sich ab. Am Tag des Meldeschlusses schaut Spieler Meier in die Liste. Auch er sieht nun keinen passenden Gegner mehr und meldet sich nicht an. Nach und nach melden sich alle LK-Besten noch vor Meldeschluss wieder ab. Folge: Die Konkurrenz kommt nicht zustande oder ist unnötigerweise schlecht besetzt. Ohne Meldeliste hätten sich die Spieler vermutlich angemeldet, da sie wissen, dass der Saitenfarm-Cup meist gut besetzt ist. Alle, auch die guten Spieler verpassen eine Chance.

Die Beispiele sind variabel und spiegeln unsere Erfahrungen recht gut wieder. Natürlich kann es vorkommen, dass sich bei einem Turnier früh viele gute Spieler melden. In dem Fall würde eine öffentliche Meldeliste sicher helfen. Ein gutes Feld wäre dann aber allein auf Zufall begründet. Die allgemeine Erfahrung, dass beim Saitenfarm-Cup regelmäßig große und homogene Felder zustande kommen bliebe unberücksichtigt.

Wie kann ich bezahlen?

Bitte bezahlt vorab per Überweisung und unter Nennung des Vereins/Datums auf folgendes Konto:

Saitenfarm UG, IBAN: DE63440100460207513466, Postbank

Bei späten Meldungen vertrauen wir darauf, dass Ihr das Startgeld noch vor dem ersten Spieltermin überweist.

Meine Gegner spielen alle in Mannschaften - die sind doch bestimmt zu gut für mich?

Beim Saitenfarm-Cup geht es in erster Linie um den Spaß am Tennissport. Jeder Teilnehmer kann also nur gewinnen 🙂

Gleichzeitig können wir Euch versichern, dass wirklich alle Spielstärken teilnehmen und alle Auslosungen gemäß der passenden LK vorgenommen werden!

Bekomme ich das Startgeld erstattet, wenn ich trotz Meldung (bspw. wegen Verletzung) nicht mitspiele?

Wenn Ihr trotz Meldung bei uns nicht mitspielt, finden wir das zunächst einmal sehr schade. Soweit möglich, erstatten wir Euch dann das Startgeld. Es gibt dabei aber unterschiedliche Fälle:

    • Absage vor Meldeschluss: Hier ist ganz eindeutig, dass Ihr das Startgeld ohne irgendeine Begründung erstattet bekommt. Das Geld geht noch in der Woche an Euch raus.
    • Zurückweisung der Meldung: Wenn wir Euch nicht berücksichtigen können, weil wir bspw. bereits überbucht sind, erhaltet Ihr selbstverständlich auch das Startgeld zeitnah zurück.
    • Absage nach Meldeschluss aber vor Auslosung: Auch hier bekommt Ihr das Startgeld voll erstattet und wir versuchen noch Nachrücker in die Meldeliste aufzunehmen.
    • Absage nach Auslosung aber noch vor Turnierbeginn: Gemäß §27 der DTB-Turnierordnung bleibt die Pflicht zur Startgeldzahlung unabhängig vom Grund der Absage erhalten. Typischerweise sind wir dann bereits bzgl. Platzmiete, Bällekauf und ähnlichem in Vorleistung gegangen. Außerdem haben wir vorab möglicherweise anderen Teilnehmern absagen müssen und ein adäquater Ersatz ist schwer zu finden. Trotzdem werden wir auch hier unser Bestes tun, einen Nachrücker zu finden. Sollten wir das schaffen oder Ihr könnt uns einen Nachrücker stellen, zahlen wir Euch das Startgeld zurück.
    • Absage nach Turnierbeginn oder Nichterscheinen: Hier gilt §27 der DTB-Turnierordnung - die Pflicht zur Startgeldzahlung bleibt erhalten.

DTB-Turnierordnung

[...]

§ 27 Rückzahlung finanzieller Leistungen

1. Sämtliche finanziellen Leistungen nach den §§ 25 und 26 sind zurückzuzahlen, wenn:

a) ein Turnier oder ein Wettbewerb nicht ausgetragen wird,

b) die Nennung zurückgewiesen wird,

c) die Nennung vor dem Sign-in oder der Auslosung zurückgezogen wird,

2. Turnierteilnehmer, die vor Beginn oder im Laufe des Turniers disqualifiziert werden sowie Spieler, welche die Nennung zu spät zurückgezogen haben, die einem Turnier unentschuldigt fernbleiben oder verspätet antreten, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung.

Wann bekomme ich Malus-Punkte?

Der Ausweis eines Attests ist bei der Vergabe von Maluspunkten unerheblich. Es kommt lediglich auf die Häufigkeit des Nichtantretens im Verlaufe eines Wertungszeitraums an. Die Vergabe erfolgt automatisch durch den Verband. Dazu die folgende Bestimmung des DTB:

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

[...]

§ 4 Bonus- und Maluspunkte

[...]

2.3 Spieler, die innerhalb eines Auswertungszeitraums der LK-Berechnung nach der Auslosung im Turnierverlauf zu einem ihrer Wettspiele nicht antreten, erhalten jeweils den Eintrag „n.a.“. Für das dritte und für jedes weitere „n.a.“ werden sie mit jeweils 150 Maluspunkten belastet. Dies geschieht unabhängig vom Grund des Nichtantretens. 

Ein Nichtantreten (n.a.) im ersten Spiel eines Tagesturniers führt zum Ausscheiden des Spielers aus dem Turnier. 
Kann ich zeitwünsche äußern?

Grundsätzlich müssen die Teilnehmer zu allen in der Ausschreibung angegeben Spielzeiten spielbereit sein. Allerdings könnt Ihr in den Kommentarfeldern des Anmeldeformulars Einschränkungen angeben, die wir versuchen zu berücksichtigen - versprechen können wir Euch eine Berücksichtigung leider nicht, dazu ist diese Aufgabe bei hunderten Wünschen einfach zu groß.

Besonders problematisch wird es, wenn Ihr ganze Tage rausnehmt, da die Turniere meist aus regulatorischen und organisatorischen Gründen über mehrere Tage hinweg stattfinden müssen. Bspw. dürft Ihr an einem Tag maximal zwei Spiele austragen, bei einem 8er K.O. sind aber im Turnierverlauf bis zu drei Partien möglich - Ihr müßt also mindestens zwei Tage verfügbar sein.

Sollten sich zudem verschiedene Zeitwünsche der Teilnehmer einer Spielpaarung ausschließen ("Ich kann nur morgen" vs. "Ich kann nur abends") werden wir einen Teilnehmer streichen müssen. Da unser Aufwand in jedem Fall gleich bleibt bzw. durch die Planung von Sonderwünschen sogar noch steigt, können wir in diesen Fällen - mit der Bitte um Verständnis - das Startgeld nicht zurückerstatten.

Bei Tagesturnieren über eine Tag können wir Zeitwünsche nur sehr restriktiv berücksichtigen.

Ich habe nur an einem Tag Zeit, kann ich trotzdem teilnehmen?

Bei Tagesturnieren, die tatsächlich nur über eine Tag gehen, müsst Ihr natürlich an dem entsprechenden Tag voll einsatzbereit sein, Zeitwünsche können wir da  lediglich sehr restriktiv berücksichtigen. Sollte das Turnier über zwei Tage laufen, können wir versuchen eine Lösung zu finden.

Bei Turnieren im K.O.- oder Kästchen-System kommt es auf die Länge der Veranstaltung an: Sollte das Turnier über zwei Tage laufen, können wir auf Eure Einsatzbereitschaft an keinem der Tage verzichten. Bei drei Tagen Laufzeit können wir auch hier versuchen eine Lösung zu finden. Am letzten Turniertag müßtet Ihr Euch mindestens den Vormittag freihalten. Begründung: Jeder Teilnehmer darf an einem Tag maximal zwei Spiele bestreiten. Bei Turnieren im K.O.- oder Kästchen-System sind im Turnierverlauf aber bis zu drei Spiele pro Teilnehmer möglich. Es muss dann also über mindestens zwei Tage gespielt werden. Zudem finden unsere Finalspiele immer am letzten Tag eines Turniers und dann spätestens mittags statt.

Wann und wie erfahre ich meinen ersten Spieltermin?

Am Tag nach Meldeschluss erstellen wir die Auslosung. Direkt im Anschluss werden die Paarungen und Spieltermine auf alleturniere.de veröffentlicht. Zudem bilden wir die Paarungen auch noch einmal in den offiziellen Turnierportalen TVPro-online bzw. - für Ranglistenturnier und Turniere im WTV - mybigpoint ab. Eure Spieltermine erhaltet Ihr dann per Mail an die bei der Meldung angegebene Adresse.

Bitte habt Verständnis, dass wir bei der Fülle an Teilnehmern nicht jeden einzelnen telefonisch informieren können. Bei Nachfragen schreibt uns am Besten eine Mail an die offizielle Turnieradresse und wir kümmern uns schnellstmöglich um Euch.

Zählen alle Turniere für die LK-Wertung?

Ja, alle unsere Turniere zählen grundsätzlich für die LK-Wertung. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Ranglisten-, Tages- oder Hallenturniere bzw. LK-Turniere mit K.O.- oder Kästchen-System handelt.

Bei verschiedenen Quellen, haben meine Gegner unterschiedliche LK - welche ist denn die richtige?

Wenn Ihr ganz sicher gehen wollt, sucht Ihr am Besten bei mybigpoint nach Euren LK oder den LK Eurer Gegner. Mybigpoint ist das offizielle Portal des DTB. Alle Ergebnisse, die die Veranstalter - deutschlandweit - den Landesverbänden melden, werden von den Verbänden bei mybigpoint eingepflegt. Mit einem eigenen, kostenlosen Konto könnt Ihr Euch jederzeit über Euren Punktestand und den Punktestand Eurer Kollegen informieren. Zudem habt Ihr dann auch eine Übersicht aller Ergebnisse und gültigen LK.

Alle anderen Plattformen können daher bestenfalls dieselben Ergebnisse wie mybigpoint ausgeben. Im Zweifel sind Abweichungen dann in einem Fehler des Drittanbieters zu begründen.

Warum kann ich die Ergebnisse nicht sofort in meinem LK-Porträt sehen bzw. wann kann ich sie dort finden?

Alle Ergebnisse werden in einer gemeinsamen Datei an den Verband geschickt. Dort werden die Ergebnisse überprüft und mybigpoint zur Verfügung gestellt. Ab diesem Zeitpunkt ist dort eine Einsicht möglich.

Wir schicken unsere Ergebnisse immer am zweiten Tag nach Turnierende an den Verband. Damit wollen wir Euch die Möglichkeit geben, Fehler (selten;)) an uns zu melden, damit wir sie noch vorab korrigieren können. Ab dem Zeitpunkt des Versands an den Verband liegt es nicht mehr in unseren Händen  - üblicherweise könnt ihr aber noch in derselben Woche mit Euren Ergebnissen rechnen.

Eine Ausnahme ist übrigens der WTV: Ergebnisse werden dort direkt vom Veranstalter im System (mybigpoint) erfasst. Es erfolgt nach Turnierende also nur noch eine Freischaltung durch den Verband.

Wo kann ich meine aktuellen Ergebnisse und Punkte sehen?

Am einfachsten und sichersten ist es, wenn Ihr ein Konto bei mybigpoint habt - dem offiziellen Portal des DTB. Alle Ergebnisse, die die Veranstalter - deutschlandweit - den Landesverbänden melden, werden von den Verbänden bei mybigpoint eingepflegt. Mit einem eigenen, kostenlosen Konto könnt Ihr Euch jederzeit über Euren Punktestand und den Punktestand Eurer Kollegen informieren. Zudem habt Ihr dann auch eine Übersicht aller Ergebnisse und gültigen LK.

Was muss ich alles zum Turnier mitbringen?
Zu unseren Turnieren müsst Ihr eigentlich nur Spaß am Tennis, Schläger, Schuhe und Tenniskleidung mitbringen. Wasser stellen wir Euch direkt auf dem Platz zur Verfügung und Bananen gibt es bei der Turnierleitung. Beides bereits im Startgeld enthalten! Und wenn ihr auch noch die Sorge um Mittagessen und Eure Muskulatur loswerden wollt, bucht doch einfach das Komfort-Paket hinzu. Darin sind ein Mittagessen am Spieltag und eine regenerierende Massage enthalten.
Was ist das Komfort-Paket?
Das Komfort-Paket ist eine Besonderheit des Saitenfarm-Cup. In ihm enthalten sind Mittagessen am Spieltag und eine Massage - also zusammen mit Wasser und Früchten alles was Ihr für ein erfolgreiches Turnier braucht. Das Ganze bieten wir für lediglich 10 € zusätzlich zum Startgeld, dafür gibt es sonst nicht einmal eine Massage... Mehr zum Komfort-Paket und allen weiteren Leistungen gibt es hier. Das Komfort-Paket können wir nur Samstagen, Sonn- und Feiertagen anbieten.
Was ist der Modus '1up-/-1down'?

Das Ziel vieler Spieler von LK-Turnieren ist die Verbesserung oder das Halten der eigenen Leistungsklasse. Die aktuellen Regeln erfordern dafür Siege gegen Spieler mit besserer bzw. gleichstarker LK.

Der Modus "1up-/-1down" oder auch "Spiralsystem" trägt dem Rechnung und ist speziell für Tagesturniere konzipiert. Er soll es jedem Teilnehmer ermöglichen, von insgesamt zwei Spielen mindestens ein Spiel gegen einen Spieler mit gleichstarker oder besserer LK zu bestreiten. Damit das ganze funktionieren kann, muss jeder Spieler allerdings auch mindestens ein Spiel gegen einen Spieler mit schlechterer oder gleichstarker LK spielen.

Einzige Ausnahme ist der Spieler mit der Besten LK, der natürlich lediglich gegen Spieler mit gleichstarker oder schlechterer LK antreten kann. Um das ein wenig zu kompensieren, erhält dieser Teilnehmer eine Gutschrift auf sein Startgeld (und wir versuchen ihm ein möglichst schönes Turnier zu bereiten :-)).

Die Auslosung erfolgt dann sehr technisch: Alle Spieler einer Altersklasse und eines Geschlechts werden gemäß Ihrer LK aufsteigend sortiert. Danach spielt Spieler 1 gegen Spieler 2 und 3, Spieler 2 gegen 1 und vier, Spieler 3 gegen 1 und fünf, Spieler vier gegen 2 und sechs usw. Der letzte Spieler wiederum tritt gegen die beiden vorletzten Spieler an. Mit diesem Verfahren ist eine faire Kombination der Paarungen gewährleistet. Zur graphischen Veranschaulichung haben wir noch drei Bilder des BTV angehängt:

spiralsystem-2 spiralsystem-3

P.S.: Das Spiralsystem ermöglicht es, auch altersklasseübergreifend Paarungen mit passenden Spielstärken anzusetzen. Sollte das bei uns bspw. aufgrund zu geringer Meldezahlen und daher heterogenen Feldern notwendig sein, achten wir immer auf eine altersgerechte Zusammenstellungen (Bsp.: Alter 32 vs. Alter 36 in einer Altersklasse ist dann äquivalent zu Alter 58 vs. Alter 62 in zwei Altersklassen)