“AND THE WINNER IS…”
Hier das Ergebnis der ersten von drei ROBINSON Verlosungen - eine Woche all-inklusive für zwei Personen im ROBINSON CLUB PLAYA GRANADA gehen an... ☀️🍉🍹🎾
#SaitenfarmCup #Robinson #Sportarena #Kirschbaum #lebeDeinTennis
#YouKnowTennis – Folge 8
Warum Pfosten nicht gleich Pfosten ist. Wir erklären es Euch - in der achten Folge von #YouKnowTennis 👎💥🎾👍
ITF Regel 2: Ständige Einrichtungen Die ständigen Einrichtungen des Platzes umfassen die hinteren und seitlichen Einzäunungen, die Zuschauer, die Tribünen und Plätze für Zuschauer, alle anderen Einrichtungen rund um den und über dem Platz, den Schiedsrichter, die Linienrichter, den Netzrichter und die Ballkinder, sofern sich diese auf den ihnen zugewiesenen Positionen befinden. In einem Einzelspiel, das mit einem Doppelnetz und Einzelstützen gespielt wird, sind die Netzpfosten und der Teil des Netzes außerhalb der Einzelstützen ständige Einrichtungen und werden nicht als Netzpfosten oder als Teil des Netzes betrachtet. ITF Regel 24: Punktverlust Punktverlust Ein Punkt ist verloren, wenn: a. der Spieler zwei aufeinander folgende Aufschlagfehler macht; oder b. der Spieler den im Spiel befindlichen Ball nicht zurückschlägt, bevor dieser zweimal hintereinander aufspringt; oder c. der Spieler den im Spiel befindlichen Ball so zurückschlägt, dass dieser den Boden oder, bevor er den Boden berührt, einen Gegenstand außerhalb des richtigen Spielfeldes trifft; oder d. der Spieler den im Spiel befindlichen Ball so zurückschlägt, dass dieser eine ständige Einrichtung trifft, bevor er aufspringt; Link Regeln ITF Link Regeln DTB
ITF Regel 2: Ständige Einrichtungen Die ständigen Einrichtungen des Platzes umfassen die hinteren und seitlichen Einzäunungen, die Zuschauer, die Tribünen und Plätze für Zuschauer, alle anderen Einrichtungen rund um den und über dem Platz, den Schiedsrichter, die Linienrichter, den Netzrichter und die Ballkinder, sofern sich diese auf den ihnen zugewiesenen Positionen befinden. In einem Einzelspiel, das mit einem Doppelnetz und Einzelstützen gespielt wird, sind die Netzpfosten und der Teil des Netzes außerhalb der Einzelstützen ständige Einrichtungen und werden nicht als Netzpfosten oder als Teil des Netzes betrachtet. ITF Regel 24: Punktverlust Punktverlust Ein Punkt ist verloren, wenn: a. der Spieler zwei aufeinander folgende Aufschlagfehler macht; oder b. der Spieler den im Spiel befindlichen Ball nicht zurückschlägt, bevor dieser zweimal hintereinander aufspringt; oder c. der Spieler den im Spiel befindlichen Ball so zurückschlägt, dass dieser den Boden oder, bevor er den Boden berührt, einen Gegenstand außerhalb des richtigen Spielfeldes trifft; oder d. der Spieler den im Spiel befindlichen Ball so zurückschlägt, dass dieser eine ständige Einrichtung trifft, bevor er aufspringt; Link Regeln ITF Link Regeln DTB
Rückblick Bonn
Am vergangenen Wochenende hat unser erster Ausflug ins etwas südlichere Rheinand stattgefunden: Auf 12 top gepflegten Plätzen der tollen Anlage des HTC Schwarz-Weiß Bonn haben die LK-Athletinnen und Athleten um Punkte gekämpft. Mittagessen, frischer Saft, Massage und vieles mehr fand besten Anklang. Zusammengefasst: Wir kommen wieder!
Eine Auswahl von Bildern findet Ihr hier.
#YouKnowTennis – Folge 7
Was machen, wenn die Luft raus ist? 🎾💨 In der siebten Folge von #YouKnowTennis klären wir auf!
ITF Regel 3: Bälle Bälle, die für das Spiel nach den Tennisregeln der ITF zugelassen sind, müssen den in Anhang I aufgeführten technischen Spezifikationen entsprechen. Die International Tennis Federation entscheidet über die Frage, ob ein Ball oder Prototyp Anhang I entspricht oder anderweitig für das Spiel zugelassen oder nicht zugelassen wird. Eine solche Entscheidung kann auf Eigeninitiative der ITF oder auf Antrag einer jeden Partei mit einem begründeten Interesse daran, einschließlich eines jeden Spielers, Ausrüsters oder Nationalen Verbandes oder dessen Mitglieder getroffen werden. Für solche Entscheidungen und Anträge gelten die entsprechenden Prüf- und Anhörungsverfahren der International Tennis Federation. Die Veranstalter müssen vor Beginn der Veranstaltung Folgendes bekannt geben: a. Die Anzahl der Bälle je Wettspiel (2, 3, 4 oder 6). b. Den Wechsel der Bälle, falls vorgesehen. Falls vorgesehen, können die Bälle wie folgt gewechselt werden, entweder: i. nach einer vereinbarten ungeraden Zahl von Spielen; in diesem Fall findet der erste Wechsel der Bälle im Wettspiel zwei Spiele früher statt als für den Rest des Wettspiels, um das Einschlagen zu berücksichtigen. Ein Tie-Break-Spiel zählt für den Wechsel der Bälle als ein Spiel.Vor Beginn eines Tie-Break-Spiels findet kein Wechsel der Bälle statt. In diesem Fall wird der Wechsel der Bälle bis zum Beginn des zweiten Spiels des nächsten Satzes verzögert, oder ii. zu Beginn eines Satzes. Platzt während des Spiels ein Ball, ist der Punkt zu wiederholen. Fall 1: Ist ein Ball am Ende eines Punktes weich, ist dann der Punkt zu wiederholen? Entscheidung: Ist der Ball nur weich, nicht geplatzt, ist der Punkt nicht zu wiederholen. Anmerkung: Jeder Ball, der bei einem Turnier, das nach den Tennisregeln der ITF gespielt wird, verwendet wird, muss auf der offiziellen von der International Tennis Federation herausgegebenen Liste der zugelassenen Bälle stehen. Link Regeln ITF Link Regeln DTB
ITF Regel 3: Bälle Bälle, die für das Spiel nach den Tennisregeln der ITF zugelassen sind, müssen den in Anhang I aufgeführten technischen Spezifikationen entsprechen. Die International Tennis Federation entscheidet über die Frage, ob ein Ball oder Prototyp Anhang I entspricht oder anderweitig für das Spiel zugelassen oder nicht zugelassen wird. Eine solche Entscheidung kann auf Eigeninitiative der ITF oder auf Antrag einer jeden Partei mit einem begründeten Interesse daran, einschließlich eines jeden Spielers, Ausrüsters oder Nationalen Verbandes oder dessen Mitglieder getroffen werden. Für solche Entscheidungen und Anträge gelten die entsprechenden Prüf- und Anhörungsverfahren der International Tennis Federation. Die Veranstalter müssen vor Beginn der Veranstaltung Folgendes bekannt geben: a. Die Anzahl der Bälle je Wettspiel (2, 3, 4 oder 6). b. Den Wechsel der Bälle, falls vorgesehen. Falls vorgesehen, können die Bälle wie folgt gewechselt werden, entweder: i. nach einer vereinbarten ungeraden Zahl von Spielen; in diesem Fall findet der erste Wechsel der Bälle im Wettspiel zwei Spiele früher statt als für den Rest des Wettspiels, um das Einschlagen zu berücksichtigen. Ein Tie-Break-Spiel zählt für den Wechsel der Bälle als ein Spiel.Vor Beginn eines Tie-Break-Spiels findet kein Wechsel der Bälle statt. In diesem Fall wird der Wechsel der Bälle bis zum Beginn des zweiten Spiels des nächsten Satzes verzögert, oder ii. zu Beginn eines Satzes. Platzt während des Spiels ein Ball, ist der Punkt zu wiederholen. Fall 1: Ist ein Ball am Ende eines Punktes weich, ist dann der Punkt zu wiederholen? Entscheidung: Ist der Ball nur weich, nicht geplatzt, ist der Punkt nicht zu wiederholen. Anmerkung: Jeder Ball, der bei einem Turnier, das nach den Tennisregeln der ITF gespielt wird, verwendet wird, muss auf der offiziellen von der International Tennis Federation herausgegebenen Liste der zugelassenen Bälle stehen. Link Regeln ITF Link Regeln DTB
#YouKnowTennis – Folge 6
Knapp vorbei ist voll daneben. Aber aller guten Dinge sind zwei, oder!?
ITF Regel 19: Aufschlagfehler Es ist ein Aufschlagfehler, wenn: a. der Aufschläger gegen die Regeln 16, 17 oder 18 verstößt; oder b. der Aufschläger beim Versuch den Ball zu schlagen, diesen verfehlt; oder c. der aufgeschlagene Ball eine ständige Einrichtung, Einzelstütze oder Netzpfosten berührt, bevor dieser den Boden berührt; oder d. der aufgeschlagene Ball den Aufschläger oder den Partner des Aufschlägers oder irgendetwas, was der Aufschläger oder der Partner des Aufschlägers an sich trägt oder hält, berührt. Fall 1: Nachdem ein Spieler den Ball zum Aufschlag hochgeworfen hat, entscheidet er sich, den Ball nicht zu schlagen und fängt ihn stattdessen auf. Ist dies ein Aufschlagfehler? Entscheidung: Nein. Ein Spieler, der den Ball wirft und sich dann entscheidet, ihn nicht zu schlagen, darf den Ball mit der Hand oder mit dem Schläger fangen oder den Ball aufspringen lassen. Fall 2: In einem Einzelspiel, das auf einem Spielfeld mit Netzpfosten und Einzelstützen ausgetragen wird, trifft der aufgeschlagene Ball eine Einzelstütze und dann das richtige Aufschlagfeld. Ist dies ein Aufschlagfehler? Entscheidung: Ja. Link Regeln ITF Link Regeln DTB
ITF Regel 19: Aufschlagfehler Es ist ein Aufschlagfehler, wenn: a. der Aufschläger gegen die Regeln 16, 17 oder 18 verstößt; oder b. der Aufschläger beim Versuch den Ball zu schlagen, diesen verfehlt; oder c. der aufgeschlagene Ball eine ständige Einrichtung, Einzelstütze oder Netzpfosten berührt, bevor dieser den Boden berührt; oder d. der aufgeschlagene Ball den Aufschläger oder den Partner des Aufschlägers oder irgendetwas, was der Aufschläger oder der Partner des Aufschlägers an sich trägt oder hält, berührt. Fall 1: Nachdem ein Spieler den Ball zum Aufschlag hochgeworfen hat, entscheidet er sich, den Ball nicht zu schlagen und fängt ihn stattdessen auf. Ist dies ein Aufschlagfehler? Entscheidung: Nein. Ein Spieler, der den Ball wirft und sich dann entscheidet, ihn nicht zu schlagen, darf den Ball mit der Hand oder mit dem Schläger fangen oder den Ball aufspringen lassen. Fall 2: In einem Einzelspiel, das auf einem Spielfeld mit Netzpfosten und Einzelstützen ausgetragen wird, trifft der aufgeschlagene Ball eine Einzelstütze und dann das richtige Aufschlagfeld. Ist dies ein Aufschlagfehler? Entscheidung: Ja. Link Regeln ITF Link Regeln DTB
« Ältere Einträge